Hallo, Besucher der Thread wurde 24927 aufgerufen und enthält 19 Antworten

letzter Beitrag von beli 1 ()

Fransiger Wulstling . Amanita Strobiliformis. SELTEN !

  • Halo !
    Die Fransiger Wulstling steht in DE auf der roten Liste Status 3 . Bilder von unten zeigen Pilzen an der drei verschiedene Orten gefunden (September - Oktober ,junge bis alte Stadium ). Dieser Pilz erscheint in gröserer Menge nur in ausergewöhnlich guten Pilzjahr wie letztes 2014 Jahr gewiesen war . Letztes 2014 war eine besondere gutes Pilzjahr aber ich habe erste Pfifferlinge und Steinpilze (Hochgebirge ca. 1500 m NHN ) im Juni gefunden mit ca. 20 tage Verspätung ( Ich finde Pilze immer Anfang Juni , aber letztes Jahr am ende Juni .ca. 20 tage Verspätung ) . Rauris und Flattnitz .. Wie war das Pilzjahr 2014 wirklich ? Ich bitte um ihre Meinung ! LG beli !

  • Hey, toller Fund :top:


    Das Pilzjahr 2014 war für mich sehr gut. Eierschwammerl und Steinpilze gab es haufenweise auf meinen Plätzen, ich konnte mir jedesmal die schönsten aussuchen und die anderen blieben einfach stehen. Es waren auch überwiegend große Schwammerl dabei :)

    LG Stefan


    Meine Pilzbestimmungen sind KEINE Essensfreigaben !

  • Hallo Beli,


    danke für deine ausführliche Bilderserie bezüglich Fransiger Wulstling (Amanita Strobiliformis).


    Hat mich dazu veranlasst mich mit der Art zu beschäftigen.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass im Wienerwald (kalkhaltig) an wärme exponierten Stellen die Chance auf Funde recht gut sein sollte.


    Auf deinen Fotos sehe ich hauptsächlich nur Gras in direkter Umgebung der Pilze. Wie weit warst du da vom Wald weg und vor allen, hast du die ausschließlich nur am Waldrand gefunden?


    Zum Vergleich Pilzjahr 2013/2014:
    Kann ich nur schwer beantworten. Beschäftige mich erst seit zwei Jahren auch mit den nicht klassischen Speisepilzen; eine längere Zeitreihe habe ich damit nicht. Da gab es 2014 für mich einige sehr interessante Funde, die Saison hat ja auch sehr lange angehalten.



    Klassische Speisepilze:
    Steinpilze: 2013 erst ab September, aber dafür frei von Wurm und Schnecke → besser als 2014.
    Pfifferlinge: 2014 super; 2013 Totalausfall
    Paralose: etwas gleich
    Flockis: 2013 wesentlich besser


    LG.
    Josef

  • Hallo Stefan , Josef !
    Stefan !
    Ich habe eine frage ? Hast du deine Pfifferlinge (Bild 1 ) gefunden unten die Buche ?
    Josef !
    Ich habe Fransiger Wulstlinge nicht in der Wald gefunden . Alle Pilze sind aus 3 verschiedene Stelle gefunden , alle auf die Wiese zwischen Linde Bäume (nur paar alte Linde ) . Ich finde erste Pfifferlinge am Anfang Juli (ca. 5. 7. ) in Hochgebirge ca. 1500 m NHN . und Steinpilze am ende Juli . Letztes 2014 Jahr alle mit 20 tage Verspätung . Bei mir in Bayern ich finde Steinpilze am ende Juni auf ca. 500 m NHN . Pfifferlinge gibt wenig, aber in Pinzgau ich könne mehrere reiche plätze .
    LG beli !


  • Die Fransiger Wulstling steht in DE auf der roten Liste Status 3 . Dieser Pilz erscheint in gröserer Menge nur in ausergewöhnlich guten Pilzjahr wie letztes 2014 Jahr


    Dieser Rote-Liste-Status dürfte veraltet sein. Ich finde die Art seit vielen Jahren Jahren immer regelmäßig an bekannten und neuen Standorten. Der Pilz hat sich in den letzten 10 Jahren in DE deutlich ausgebreitet und kann mit Sicherheit nicht mehr als selten bezeichnet werden.



    Zitat


    Wie war das Pilzjahr 2014 wirklich ? Ich bitte um ihre Meinung !


    Für mich das beste Pilzjahr, das ich in meiner langjährigen Karriere erlebt habe!


    Beste Grüße
    Harald

    Pilzberatung gibt es nur vor Ort beim Pilzberater. Keine Beratung per Internet oder Telefon! Bilderbestimmung ist keine Essfreigabe!

  • Liebe Schwammerlfreunde,


    den fransigen Wulstling habe ich schon des Öfteren unmittelbar in der Nähe unseres Hauses gesehen - leider habe ich kein Foto parat. Fundort ist Laubwald auf kalkhaltigem Boden. Und was das Tolldreiste dabei ist: Den hatte ich (glaube ich wenigstens, soweit ich mich halt erinnern kann) schon im späten Frühjahr!
    Werde dieses Jahr Obacht geben und sicher mal ablichten. Steht sowieso dort, wo ich immer mit dem Hund Gassi gehe.


    Was das Pilzjahr 2014 betrifft, kann ich sagen, dass es bezüglich Steinpilze (für unsere Breiten im Flachland OÖ. - Seehöhe ca. 350 Meter) ein hervorragendes war. Ich merke es noch immer an meiner Gefriertruhe, dass es außergewöhnlich gut war. Sie kamen gegen Ende August für ca. 4 -5 Wochen. Dafür war es im Herbst dann deutlich weniger - aber das konnte man getrost verschmerzen.


    Flockenstielige Hexenröhrlinge gabs heuer nicht so wahnsinnig viele, auch Maronen weniger als im Jahr 2013.
    Eierschwammerl gibt es bei uns gar nicht, war aber einmal in der Steiermark und da gab es genug.
    Parasole habe ich deutlich weniger als im Jahr 2013 gefunden, ich habe mich aber auch im Vorjahr während der Hauptpilzzeit dazu in den "falschen" Wäldern bewegt.


    Dank dem Forum habe ich aber unzählige neue Arten entdeckt ... - die hats früher zwar auch schon sicher gegeben, aber wurden von mir (als Speisepilzsammler) doch viel zu wenig beachtet...


    Angefangen hat das Pilzjahr mit ein paar Morcheln (ich glaube, sie waren relativ zeitig im April, leider nicht allzu viele). Da habe ich sogar noch ein Bild ausgegraben:


    Naja, und dann waren noch diese extrem späten Schopftintlinge, die letzten davon im Dezember.


    Alles in allem war's ein tolles Jahr!


    LG


    Roland

  • Servus Beli,


    A. strobiliformis zählte 2014 zu meinen Erstfunden, bestimmen konnte ich ihn allerdings nicht.




    In unserem Nachbarforum wurde er diskutiert und letztendlich auch bestimmt.


    In der Pilzdatenbank Österreich sind 125 Fundorte gespeichert, ein Massenpilz ist er somit nicht.




    Das 2014er war fundmäßig für mich rattenscharf, begonnen hat es am 1. Jänner mit Haareis, ( :P )


    Über den kleiigen Haselbecherling ging es über den Prachtbechling weiter zu den Speisemorcheln, die habe ich alle mitgenommen. Werden so an die 180 gewesen sein, die meisten habe ich verschenkt.


    Eierschwammerl, Herbsttrompeten etc. gab es in Hülle und Fülle, die Steinpilze hatten zu 95 % Waldbewohner vor uns entdeckt.


    Der Schaden hält sich trotzdem in Grenzen, außer Parasol und Morcheln landet bei uns eigentlich nichts am Teller. Wir kommen im Jahr auf keine zehn Pilzmahlzeiten...


    Ich freue mich über jeden Neufund, ob selten oder nicht spielt da keine Rolle.


    Mir geht es mehr um das Bestimmen, da stehe ich noch ziemlich am Anfang.


    LG
    Peter

    Es reicht ein Hut aus Fomfom als Statussymbol. Wenn der Blitz einschlägt brennt nur der Kopf.


  • A. strobiliformis zählte 2014 zu meinen Erstfunden, bestimmen konnte ich ihn allerdings nicht.


    In unserem Nachbarforum wurde er diskutiert und letztendlich auch bestimmt.


    Das soll ein Fransiger sein ???
    Der hat doch rosa Lamellen!

    Pilzberatung gibt es nur vor Ort beim Pilzberater. Keine Beratung per Internet oder Telefon! Bilderbestimmung ist keine Essfreigabe!

  • Hallo !
    Ich danke ihnen allen für ihre Antworten !
    Hallo Josef , dieses Bild ist eine von 3 Fundorte .
    Hallo Roland , in welche teil von Steiermark suchst du Pfifferlinge ?
    Hallo Peter ,wo kann ich mehr wiesen über Pilzdatenbank ? Ich habe am ende Dezember auch Haareis gefunden (Erstfund ) , und noch viele interessante Funde die ich in den folgenden Themen präsentieren.
    Halo Harald , du hast geschrieben das sich diese Pilz in letzte 10 Jahre ausgebreitet hat . Was sind die Ursache dafür ? Weil sie nicht gepflückt war , oder etwas andere ?
    LG beli !

  • Das soll ein Fransiger sein ???
    Der hat doch rosa Lamellen!



    Hallo Harald,


    die Antwort findest du im letzten Beitrag von "Öhrling",


    http://www.pilzforum.eu/board/thema-am-ploeschenberg


    LG
    Peter




    Hallo Peter ,wo kann ich mehr wiesen über Pilzdatenbank ?


    Hallo Beli,


    "Datenbankabfrage" anklicken, "akzeptieren" anklicken und schon bist du drinnen,


    http://austria.mykodata.net/


    LG
    Peter

    Es reicht ein Hut aus Fomfom als Statussymbol. Wenn der Blitz einschlägt brennt nur der Kopf.

  • [/quote]



    Na, das ist aber sehr vage. Ich zweifle dass das ein strobiliformis ist.



    [/quote]



    Zweifel schadet nie. Emil hat ihn ins Spiel gebracht, Stephan hat es beendet,


    Habicht schrieb:
    die Stielbasis habe ich nicht herausbekommen.



    Stephan's Meinung dazu:


    Das ist doch schlechthin das Hauptbestimmungsmerkmal für Amanita strobiliformis, ihr Füxe


    Deine Meinung dazu?

    Es reicht ein Hut aus Fomfom als Statussymbol. Wenn der Blitz einschlägt brennt nur der Kopf.

  • Meine Meinung habe ich schon kundgetan. Ich habe schon etliche strobiliformis in den Fingern gehabt und je länger ich mir deine Bilder anschaue desto mehr bin ich weg von dieser Art.
    Mir ist noch nie (!) einer mit einem glatten Hut begegnet und die Art ist viel gedrungener und nicht so hochbeinig. Ich möchte fast wetten...

    Pilzberatung gibt es nur vor Ort beim Pilzberater. Keine Beratung per Internet oder Telefon! Bilderbestimmung ist keine Essfreigabe!

  • Hallo !
    Ich habe A. Strobiliformis beobachtet von ganz junge Stadium über mittel alte , auch ganz alte bis Kaputte Stadium . Ganz Glatte und Schneeweise Hut passt nicht bei A. Strobiliformis . Meine Meinung ist eine Amanita Ovoidea oder Virosa . Ich habe vor ca. 2 Jahren A. Ovoidea gefunden in Kroatien in Dubrovnik am ende Oktober . LG beli !

  • Meine Meinung habe ich schon kundgetan.



    Mir ist noch nie (!) einer mit einem glatten Hut begegnet und die Art ist viel gedrungener und nicht so hochbeinig. Ich möchte fast wetten...



    Ja, dass er es nicht ist. Nicht aber, welche ( r ) in Frage käme(n).



    Wettlustig bist du? Stell' deine Wette im Originalbeitrag ein, bis 13 Chips ziehe ich mit.


    Der Fundort ist gespeichert, ich bin mir fast sicher, der zeigt sich heuer wieder. Somit wäre eine Bestimmung möglich.




    Meine Meinung ist eine Amanita Ovoidea oder Virosa.


    Hallo Beli,


    danke für deine Meinung,


    A. virosa habe ich schon gefunden,



    der ist es mit Sicherheit nicht.


    A. ovoidea habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Der hätte aber auch reinweiße Lamellen.


    LG
    Peter

    Es reicht ein Hut aus Fomfom als Statussymbol. Wenn der Blitz einschlägt brennt nur der Kopf.

  • Hallo beli,


    ich bin dir noch die Antwort schuldig, wo ich in der Steiermark Eierschwammerl finde:
    Das ist die Gegend von Murau / Sankt Lambrecht (sehr weit weg von mir, aber immer wieder fahre ich gerne hin ...).


    LG


    Roland

  • Ja, dass er es nicht ist. Nicht aber, welche ( r ) in Frage käme(n).


    Wettlustig bist du? Stell' deine Wette im Originalbeitrag ein, bis 13 Chips ziehe ich mit.


    Der Fundort ist gespeichert, ich bin mir fast sicher, der zeigt sich heuer wieder. Somit wäre eine Bestimmung möglich.


    Sollte einstweilen genügen, dass ich der Meinung bin, dass das NICHT Amanita strobiliformis ist. Allen weiteren Diagnosen enthalte ich mich, solange ich das Objekt nicht in den Händen halte. Beim nächsten Fund solltest Du einen Beleg sichern.
    Davon abgesehen halte ich mich bei dem Wett-Gedöns im Nachbarforum raus und räume schließlich und zuletzt ein, dass meine Meinung nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss.
    So, jetzt ist aber genug dazu gesagt.


    Beste Grüße
    Harald

    Pilzberatung gibt es nur vor Ort beim Pilzberater. Keine Beratung per Internet oder Telefon! Bilderbestimmung ist keine Essfreigabe!

  • Hallo Roland !
    Meine Pilz stelle ist nicht so weit von deine ,ca. 15 km Luftlinien ! Ich komme aus Waging über Salzburg , St. Michael im Lungau , Stadl an der Mur , Flattnitz bis Glödnitz . Meine erste stelle ist an die halbe strecke zwischen Stadl a. d. Mur und Flattnitz , to ist eine kleine Stausee .Meine zweite stelle ist vor dem Flattnitzer Plato . Dritte stelle ist zwischen Flattnitz und Metnitz und vierte ist vor dem Glödnitz . Im diese Umgebung ist sehr viele Schwammerl Sucher ,Autos mit Österreichische, Holländische und Italienische kennzeichnen , keine ruhe . Pilz reiche gebiet aber nicht besonderes schönes berge und Wälder . Meine Wunsch ist neue stelle finden zwischen Metnitz und Lasnitz strase L62a . Ich war nicht dort . Kennst du diese strase ,das ist irgendwo neben deine Richtung .
    LG beli !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!