Hallo, Besucher der Thread wurde 16006 aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von juergenhold ()

Pilzkartierung im Stübinggraben am 13.06.2012

    • Offizieller Beitrag

    Exkursion mit Harald Kahr, Josef Petek und Alfred Aron


    13.06.2012, 10:00 Uhr


    Treffpunkt: Parkplatz des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing


    Der Stübinggraben liegt im Quadranten 8857/1, in dem bisher 136 Pilzarten nachgewiesen wurden. Darunter befinden sich z. B. der Gesäte Tintling (Coprinus disseminatus), der Rötende Erdstern (Geastrum rufescens) und die Bischofsmütze (Gyromitra infula).


    In einem seit fast einem Vierteljahrhundert laufenden Projekt werden am Universalmuseum Joanneum die Vorkommen aller Großpilz-Arten in der Steiermark flächendeckend erfasst. Damit wird ein Überblick gewonnen, welche Arten wo in der Steiermark vorkommen. Zum Zweck der Kartierung wird die Steiermark in sogenannte Quadranten mit einer Fläche von jeweils ca. 33 km² unterteilt.


    Empfohlen werden gutes Schuhwerk und Regenschutz. Außerdem ist es sinnvoll, Körbe oder ähnliche Behältnisse, Taschenmesser und Lupen mitzunehmen.


    Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.


    Universalmuseum Joanneum, Studienzentrum Naturkunde
    Weinzöttlstraße 16
    8045 - Graz
    T +43-316/8017-9750


    Links: Joanneum | [url=http://www.google.at/maps?q=Enzenbach+32,+8114+St%C3%BCbing&hl=de&ie=UTF8&ll=47.158191,15.315499&spn=0.011848,0.022573&sll=47.158629,15.316722&sspn=0.011848,0.022573&hnear=Enzenbach+32,+8114+H%C3%B6rgas,+Graz-Umgebung,+Steiermark&t=m&z=16]Google-Maps[/url]


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

    Einmal editiert, zuletzt von juergenhold ()

    • Offizieller Beitrag

    REMINDER!!! Ich freue mich schon ... LG Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Hier möchte ich gerne von unserer Exkursion berichten, auch wenn es nicht allzu viel zu berichten gibt.


    Wir waren im Stübinggraben unterwegs, vormittags ständig im Regen auf steilen Terrain. Das würde mir nicht viel ausmachen, wenn die Wälder voll von Pilzen wären, aber leider ist die dortige mykologische Vegetation noch ein paar Wochen der unsrigen zurück. So waren die Funde, anders als erwartet, nich gerade berauschend - zumindest was die Pilze für die Küche anbelangt. "Stöckchendreher" finden immer etwas ...
    Auch als sich die Sonne etwas blicken lies, wurde es pilztechnisch nicht besser. Trotzdem war der Tag schön, nette Leute und viel Natur. Einiges hab ich auch wieder dazulernen können, und nicht zu vergessen: Das gesellige Mittagessen war sehr gut (Schnitzel in Kernöl-Panade) und von einem anregenden Gespräch begleitet.
    Vielen Dank an die Organisatoren der ARGE heimischer Pilze (Harald Kahr, Josef Petek und ALfred Aron).


    Meine Funde sind auch schnell vorgestellt, wobei mir der Laubholz-Knäueling (Panus conchatus) als Erstfund am besten gefällt.


    1) Laubholz-Knäueling (Panus conchatus) an liegenden Buchenstämmen (?)



    2) Laubholz-Hörnling (Calocera cornea)



    3) Breitblättriger Rübling (Megacollybia platyphylla)



    4) Warziger Drüsling (Exidia nigricans)



    5) unbekannt, leider nur Ansicht von oben verfügbar, auf liegendem Laubholz-Stamm, sicherlich Lamellen.



    Dieses Mal passt wenigstens die Schärfe, ein Stativ macht Sinn ...


    Liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    wie unterscheidet man überhaupt makroskopisch Calocera cornea von Calocera viscosa? Liegt dieser Unterschied nur am Substrat?


    VG Willihund

    • Offizieller Beitrag

    Ui, da hoffe ich noch auf eine Experten-Antwort. Bei unserer Exkursion war aber die erste Frage die, nach dem Substrat. Also nehme ich an, dass es in diese Richtung geht.


    Liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,



    wie unterscheidet man überhaupt makroskopisch Calocera cornea von Calocera viscosa? Liegt dieser Unterschied nur am Substrat?



    Ui, da hoffe ich noch auf eine Experten-Antwort. Bei unserer Exkursion war aber die erste Frage die, nach dem Substrat. Also nehme ich an, dass es in diese Richtung geht.


    Mein (bin leider kein Experte) Kommentar dazu:


    (1) Calocera viscosa (Klebriger Hörnling) kann man bereits morphologisch, auch ohne Kenntnis des Substrats, leicht und sicher von anderen "Calocera spec." (die sich alle +-ähneln) trennen/unterscheiden.
    ---> Ich zeige dazu nachfolgend zwei Bilder, bei denen man leicht sehr deutliche makroskopische Unterschiede feststellen kann:


    Calocera viscosa (Klebriger Hörnling), eine Nadelholzart:
    ---> bildet mehrfach "gabelig verzweigte" Äste, die meist in der Spitze kurz zwei-/(3)-fach verzweigt sind.
    ---> Fruchtkörper bis ca. 10cm hoch


    Calocera cornea (Pfriemförmiger Laubholz-Hörnling):
    ---> bildet "einzelne (nicht gabelig vezweigte) stachelartige" Äste mit mit meist +-zugespitzten (selten leicht gegabelten) Spitzen.
    ---> Fruchtkörper bis 2cm hoch



    ---------------------------


    (2) Die Frage nach dem Substrat war in deinem Fall (wenn man nur die häufigeren Arten berücksichtigt) :P dennoch nicht überflüssig:


    ---> Denn "Calocera cornea" (Pfriemförmiger Laubholz-Hörnling hat einen Doppelgänger, "Calocera furcata" (Gegabelter Nadelholz-Hörnling), der ähnliche Fruchtkörper, allerdings mit meist gegabelter Spitze (und deutlich unterschiedlichen Sporen), ausbildet.


    Beachte:
    ---> "C. cornea" und "C. furcata" (hatte beide Arten bereits in der Hand) werden in der Literatur als "nicht selten" bezeichnet.
    ---> Bei Funden auf Nadelholz ist die Beurteilung der Spitzen wichtig, da "C. cornea" nach Literatur gelegentlich auch Nadelholz besiedeln soll.


    (3) Doch Vorsicht ist angebracht:
    ---> [3] listet weitere ähnliche, "seltene" Laubholz- und Nadelholzarten, die ich leider noch nie in der Hand hatte und deshalb auch nicht beurteilen kann, ob man die eindeutig "makroskopisch"(*) trennen kann :huh: :@
    (*) Habe aus Zeitgründen sogar darauf verzichtet, die in [3] angegebene Schlüsselmerkmale zu bewerten.


    Literatur:
    [1] Breitenbach/Kränzlin (1986): Pilze der Schweiz, Band 2
    [2] Laux (2001) Der große Kosmos Pilzführer; KOSMOSnaturführer.
    [3] Jülich (1984): Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze; Kleine Kryptogamenflorta Band II b/1


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Hallo Jürgen,



    5) unbekannt, leider nur Ansicht von oben verfügbar, auf liegendem Laubholz-Stamm, sicherlich Lamellen.


    (1) Und ich bin mir fast sicher (!), dass du uns einen "Stielporling" (Polyporus spec.) zeigst.
    ---> Also nix mit Lamellen sondern mit Poren auf der Hut-Unterseite.


    (2) Eine Art zu nennen, wäre, da ich die Porengröße/-form nicht beurteilen kann pure Spekulation.
    ---> Aber, der stark "bewimperte" Hutrand und die Jahreszeit lassen m.E. doch wenigstens erahnen, um welche Art (hatte die vor Kurzem in Kärnten in der Hand !?) es sich handeln könnte.


    (3) Zeige deine Aufnahme doch einmal deinen Experten und frage sie nach ihrer Meinung, die mich sehr interessieren würde.


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag


    (hatte die vor Kurzem in Kärnten in der Hand !?)


    SAUEREI! Du bist in Kärnten und sagst es uns nicht vorher? Auf ein Treffen zu einem gemütlichen Kaffee oder einem kleinen Bier mit dir, hätte ich die kleine Hürde Pack und einige wenige Kilometer gerne in Kauf genommen. Schade, aber vielleicht bietet sich ja nocheinmal so eine Gelegenheit?


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!